Das Kreischen der Schleifmaschine an den Fenstern im Saal, der Duft von Bratwurst beim Christkindlesmarkt, der rauchende Kopf bei der Jahresabrechnung 2024, der Klang der Martinslieder beim großen Lichter-Zug durch den Frognerpark – all das wird vorkommen bei der Gemeindeversammlung am 6. April 2025. Sie beginnt nach dem Gottesdienst um 12.15 Uhr.
Dann geht es um den Rückblick auf das vergangene Jahr und den Ausblick auf 2025. Der Gemeindekirchenrat wird Rede und Antwort stehen und freut sich auf Ideen und Anregungen, Lob und Kritik von den Gemeindemitgliedern und allen, denen die Gemeinde am Herzen liegt. All das ist weit mehr als eine Formsache. Vielmehr kann die Gemeinde nur lebendig bleiben, wenn viele sich beteiligen und einbringen mit Herz, Hand und Ideen. Auch Kritik ist willkommen, denn nur so können wir uns in der Gemeinde weiterentwickeln und wachsen. Deshalb ist die Gemeindeversammlung das Herzstück einer selbständigen Gemeinde wie der unseren.
Deshalb noch einmal die herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder zur Gemeindeversammlung am 6. April 2025 nach dem Gottesdienst (12.15 Uhr). Um beschlussfähig zu sein, müssen laut Gemeindeordnung mindestens 25 stimmberechtigte Mitglieder anwesend sein. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, kann zu einer weiteren Gemeindeversammlung eingeladen werden, die dann unabhängig von der Zahl der Erschienenen beschlussfähig ist. Deshalb laden wir hier vorsorglich für diesen Fall zu einer neuen Gemeindeversammlung am 6. April 2025 um 12.25 Uhr ein.
Man kann auch digital per zoom-Konferenz an der Gemeindeversammlung teilnehmen (allerdings nur ohne Stimmrecht). Wer digital dabei sein möchte, nutze bitte diesen Link.
Die Tagesordnung ist wie folgt vorgesehen:
1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2) Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht des Gemeindekirchenrates (Gemeindeleben, Personal, Bau-Angelegenheiten) mit Aussprache
3) Abschluss des Rechnungsjahres 2024, Rechnungsprüfungsbericht, Entlastung des Gemeindekirchenrates, Haushaltsplan 2025 und Vorausplanung 2026-2027
4) Verschiedenes